Der luxemburgische Chefkoch und Restaurantbesitzer Xavier Kieffer hat einen Handel mit einem Imker abgeschlossen. Für ein gewisses Entgelt erhält Xavier „Stadtimkerhonig“ speziell für sein Restaurant. Nach dem spektakulären Tod des Imkers, versucht Xavier, seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Oder besser gesagt, den ihm noch zustehenden Honig zu ergattern. Dabei stolpert er durch Zufall über Ungereimtheiten, was den Tod des Imkers und dessen Bienen betrifft. Rezension von A.Scherer
Es ist wieder soweit: am 02.08.2019 findet in Wangen die Kulturnacht statt. Eintritt frei!
Alexandra Scherer liest aus ihrer Kurzgeschichte "Geburtstagswein"
Ich habe Beate Sauers Krimi in einem Zug durchgelesen. Die Beschreibung der Situation um 1948 in Deutschland und die akute „Wir-haben-von-nichts-gewusst“-eritis, ebenso wie das Problem, dass viele Mitläufer und ehemalige Nazis sich schon wieder in Positionen befanden, in denen sie Macht ausübten und somit auch die Zukunft des Landes mitgestalteten, in dem ich heute lebe war stimmig und auch beklemmend für mich.