Bücher-Rezis · 19. Februar 2019
Ich habe Beate Sauers Krimi in einem Zug durchgelesen. Die Beschreibung der Situation um 1948 in Deutschland und die akute „Wir-haben-von-nichts-gewusst“-eritis, ebenso wie das Problem, dass viele Mitläufer und ehemalige Nazis sich schon wieder in Positionen befanden, in denen sie Macht ausübten und somit auch die Zukunft des Landes mitgestalteten, in dem ich heute lebe war stimmig und auch beklemmend für mich.
Lapidars Goscha · 05. Februar 2019
Ist es gerecht, dass jemand, der 35 Jahre lang volle Rentenbeiträge gezahlt hat, keinen Anspruch auf Grundrente hat, während Personen, die nur "Halbtags" gearbeitet haben und deshalb weniger eingezahlt haben, Ansprüche haben?
Wie frau es macht, macht sie es falsch.
Werdet zu Entdeckern. Jagt und sammelt für einen guten Zweck.
Findet die Fehler.
Qualitätskontrolle durch ein extrem kritisches Familienmitglied.
Ich wünsche allen meinen Lesern und Freunden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein Erfolgreiches Neues Jahr.
Bücher-Rezis · 23. Dezember 2018
Buchbeprechung des Buches : Drachenlandsaga von Stefanie Baumann. Teil eins.
Bücher-Rezis · 12. Dezember 2018
Rezension zum selbstveröffentlichten Roman der Autorin Christine Bouzrou.
Als Autorin muss man sich der Meinung der Leser stellen. Leserunden sind da ein gutes Medium, um Diskussionen zu starten.
Frau Schildkröte hat einen freien Tag, der Zeisig muss aber arbeiten. Was tut die Krot also? Sie macht Apfelsaft...